Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== VHS-Kurse 2013 ====== * Zeitraum: Faschingsferien 2013: 2013-02-11/14 * Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr * Ort: EDV-Kursraum der VHS, Hindenburgstr. 13 * Basis-System: FIXME (voraussichtlich Ubuntu 12.10) * Festlegung rechtzeitig (inkl. Installationsmedium und "Master-DVD") * Aufgrund dieser Basis muss geklärt werden, ob alles auf der Distributionen tut, z.B. MP3, DIVX, DVD-Playback, usw. * Es macht keinen Sinn erst Gnome zu installieren und dann Amarok, K3B, $KDE-Tool, ... bitte vorher einigen! * Zur Auswahl stehen: * FIXME ===== Vorbereitungstreffen ===== Termin Probeinstallation: * Fr, 2013-02-08 Teilnehmer (idealerweise min. die 4 Referenten): - wAmpIre 2011 wurden die Rechne neu partitioniert. Die 4. primäre Partition und ~20GB Speicher sind frei für uns. Das sollte - nach Gespräch im Juni 2012 - auch weiterhin so bleiben. Vor einer (Probe-)Installation müssen die Bootblöcke ALLER Rechner einzeln gesichert werden! Sichern: <code> % loadkeys de # Fuer GRML-Benutzer :) % setxkbmap de # Fuer grafische GRML-Benutzer :) % sudo su - % fdisk -l /dev/sda # Partitionstabelle auf HD anzeigen lassen % dd if=/dev/sda of=HOSTNAME bs=512 count=1 # Bootblock sichern % ls -l HOSTNAME # Datei MUSS exakt 512 Bytes gross sein % sfdisk -l HOSTNAME # Kontrolle der Partitionstabelle in der Bootblock-Datei % scp HOSTNAME lusc@hq.wampire.net:vhs_bootsector_20YY # Hochkopieren der Bootblock-Datei % # Testen der 4. Partition % mount /dev/sda4 /mnt # oder % mount -t vfat /dev/sda4 /mnt % # Wenn's nicht geht, ist alles OK! % # Loeschen der 4. Partition % fdisk /dev/sda ... Befehl (m für Hilfe): d Partitionsnummer (1-4): 4 Befehl (m für Hilfe): w % </code> Zurueckspielen: <code> % loadkeys de # Fuer GRML-Benutzer :) % setxkbmap de # Fuer grafische GRML-Benutzer :) % sudo su - % scp lusc@hq.wampire.net:vhs_bootsector_20YY/HOSTNAME . % ls -l HOSTNAME # Datei MUSS exakt 512 Bytes gross sein % file HOSTNAME # Gibt Infos zur Datei aus. MUSS ein Bootsector sein ;) % dd if=HOSTNAME of=/dev/sda % sync % reboot </code> ===== Termine / Themen ===== ^ Tag ^ Vortrag ^ # TN ^ Dozent ^ Unterstützung ^ | Mo, 2013-02-11 | Installation Linux | (3) | wAmpIre | orca | | Di, 2013-02-12 | Linux im Alltag | (4) | Chrismonroe | Balu | | Mi, 2013-02-13 | Linux und Multimedia | (2) | Chrismonroe | Balu | | Do, 2013-02-14 | Einführung in die Kommandozeile | (2) | darkstar | orca | Weitere Dozenten: * wAmpIre (muss gerade noch Termine in der Woche klären) * FIXME ==== Unterlagen ==== Unterlagen 2013: * | wAmpIre | * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/1inWcorvZ76hjMOW9haC6A|Install Script]] * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/370omDvmSe3lv9aaKHLk09|Linux im Altag]] * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/59Ot4c5UBxEbURkg6BW9a2|Linux und Multimedia]] * | Chrismonroe | Balu | [[ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/ctbankix/12.04/ctbankix-12.04.1a.iso|ctbankix software (sicheres Onlinebanking)]] * | darkstar | [[http://ubuntuone.com/4TFLv5OqA4Gae2QDnh9alL|Konsolenvortrag]] Unterlagen 2012: * {{:events:2012:vhs2012-_installation.pdf|Installation Linux}} * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/347YECtQAR5azVeQ2uydUt|Install Script]] * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/2HYaEvGgwes8OGJCNfqVKs|Linux im Altag]] * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/2fQqxggPDLJ36YQeqVni9o|Linux und Multimedia]] Unterlagen 2011: * {{:orga:2011:vhs-kurs_2011_installation_hilti-2.1.pdf|Installation Linux}} * | Chrismonroe | Balu | [[http://ubuntuone.com/69C8SslAMtqpPxNt5lU6wZ|Office, Multimedia und mehr]] * {{:orga:2011:vhs2010_kommandozeile.pdf|Einführung in die Kommandozeile}} * {{:orga:2011:vhs2011_cups_samba_apachephp.pdf|CUPS, Apache, Samba}} Weitere, alte Unterlagen: * {{orga:2010:vhs-kurs_2010_install_hilti_1.4.pdf}} * {{orga:2010:vhs_vortrag_kommandozeile.pdf}} * [[http://ubuntuone.com/4yNJJY5rONsRBJh67dvgQt|Multimedia 2010]] * {{orga:2010:vhs2010_cups_samba_apachephp.pdf}} * {{events:2009:linux_install_vhs_2009.pdf | Installation Linux}} * {{events:2009:VHS_Multimedia2009.pdf|Office, Internet, Multimedia und mehr}} -- ODP hat balu oder chrismonroe09 * {{events:2009:vhs2009_cups_samba_apachephp.pdf|Eine Einführung in Cups, Samba und Apache}} -- ODP bei wAmpIre erfragen * {{events:2006:linuxinstallation_suse10_0.pdf|Installation von SuSE Linux (2006)}} * {{events:2006:vhs-script_office_multimedia.pdf|Office, Internet, Multimedia und mehr (2006)}} * {{events:2007:vhs-linux_on_the_shell.pdf|Einführung in die Kommandozeile (Version 2007)}} * {{events:2007:apache_cups_samba_2007.pdf|Apache, CUPS und Samba (Version 2007)}} ===== Agendas ===== Das ist hier keine absolute Pflichtangabe, sondern nur zum Festhalten, was ungefähr drankommen sollte! === Installation === * Begleitete Installation der gewählten Distribution * Erklärung von primären und logischen Partionen * Warum Linux 2 Partitionen (/ und Swap) "braucht" * Der UNIX-Verzeichnisbaum (evtl. auch anhand der Installation mit File-Manager) * Wie kann man Programme nachinstallieren? === Office === * OpenOffice: Writer, Impress, Calc * Abspielen von MP3 und OGG * Abspielen von DVDs - ACHTUNG! Rechtliche Aspekte erwähnen! * DigiCams und Auslesen von Bildern * GIMP **kurz** zeigen als Bildbearbeitung === Kommandozeile === * Umgang mit Files und Directories * Verzeichnisbaum * evtl(!) einen einfachen(!) (!= vi) Editor orga/2013/02-vhs.txt Zuletzt geändert: 2013/02/14 18:45von orca