Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
orga:2012:03-vhs [2011/07/05 10:16] – angelegt svelt | orga:2012:03-vhs [2012/10/11 12:00] (aktuell) – TN-Zahlen svelt | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr | * Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr | ||
* Ort: EDV-Kursraum der VHS, Hindenburgstr. 13 | * Ort: EDV-Kursraum der VHS, Hindenburgstr. 13 | ||
- | * Basis-System: | + | * Basis-System: |
* Festlegung rechtzeitig (inkl. Installationsmedium und " | * Festlegung rechtzeitig (inkl. Installationsmedium und " | ||
* Aufgrund dieser Basis muss geklärt werden, ob alles auf der Distributionen tut, z.B. MP3, DIVX, DVD-Playback, | * Aufgrund dieser Basis muss geklärt werden, ob alles auf der Distributionen tut, z.B. MP3, DIVX, DVD-Playback, | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===== Vorbereitungstreffen ===== | ===== Vorbereitungstreffen ===== | ||
Termin Probeinstallation: | Termin Probeinstallation: | ||
- | * FIXME | + | * Do, 2012-02-15 20:00 Uhr ??? |
Teilnehmer (idealerweise min. die 4 Referenten): | Teilnehmer (idealerweise min. die 4 Referenten): | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Vor einer (Probe-)Installation müssen die Bootblöcke ALLER Rechner einzeln gesichert werden! | Vor einer (Probe-)Installation müssen die Bootblöcke ALLER Rechner einzeln gesichert werden! | ||
+ | |||
+ | Sichern: | ||
+ | < | ||
+ | % loadkeys de # Fuer GRML-Benutzer :) | ||
+ | % setxkbmap de # Fuer grafische GRML-Benutzer :) | ||
+ | |||
+ | % sudo su - | ||
+ | % fdisk -l /dev/sda # Partitionstabelle auf HD anzeigen lassen | ||
+ | % dd if=/dev/sda of=HOSTNAME bs=512 count=1 # Bootblock sichern | ||
+ | % ls -l HOSTNAME # Datei MUSS exakt 512 Bytes gross sein | ||
+ | % sfdisk -l HOSTNAME # Kontrolle der Partitionstabelle in der Bootblock-Datei | ||
+ | % scp HOSTNAME lusc@hq.wampire.net: | ||
+ | |||
+ | % # Testen der 4. Partition | ||
+ | % mount /dev/sda4 /mnt # oder | ||
+ | % mount -t vfat /dev/sda4 /mnt | ||
+ | % # Wenn's nicht geht, ist alles OK! | ||
+ | |||
+ | % # Loeschen der 4. Partition | ||
+ | % fdisk /dev/sda | ||
+ | ... | ||
+ | Befehl (m für Hilfe): d | ||
+ | Partitionsnummer (1-4): 4 | ||
+ | Befehl (m für Hilfe): w | ||
+ | % | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Zurueckspielen: | ||
+ | < | ||
+ | % loadkeys de # Fuer GRML-Benutzer :) | ||
+ | % setxkbmap de # Fuer grafische GRML-Benutzer :) | ||
+ | |||
+ | % sudo su - | ||
+ | % scp lusc@hq.wampire.net: | ||
+ | % ls -l HOSTNAME # Datei MUSS exakt 512 Bytes gross sein | ||
+ | % type HOSTNAME # Gibt Infos zur Datei aus. MUSS ein Bootsector sein ;) | ||
+ | % dd if=HOSTNAME of=/dev/sda | ||
+ | % sync | ||
+ | % reboot | ||
+ | </ | ||
+ | |||
===== Termine / Themen ===== | ===== Termine / Themen ===== | ||
^ Tag | ^ Tag | ||
- | | | + | | Mo, 2012-02-20 | Installation Linux | |
- | | | + | | Di, 2012-02-21 | Linux im Alltag |
- | | | + | | Mi, 2012-02-22 | Linux und Multimedia |
- | | | + | | Do, 2012-02-23 | Einführung in die Kommandozeile |
Weitere Dozenten: | Weitere Dozenten: | ||
* darkstar (Kommandozeile) | * darkstar (Kommandozeile) | ||
* wAmpIre | * wAmpIre | ||
+ | * tokkee | ||
Die Kurs "Linux im Alltag" | Die Kurs "Linux im Alltag" | ||
Zeile 44: | Zeile 86: | ||
==== Unterlagen ==== | ==== Unterlagen ==== | ||
+ | Unterlagen 2012: | ||
+ | * {{: | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * für Gimp Tutorial´s von Chrismonroe [[http:// | ||
+ | |||
Unterlagen 2011: | Unterlagen 2011: | ||
* {{: | * {{: | ||
Zeile 54: | Zeile 102: | ||
* {{orga: | * {{orga: | ||
* {{orga: | * {{orga: | ||
- | * [[http://www.witt-blogs.de/ | + | * [[http:// |
* {{orga: | * {{orga: | ||
* {{events: | * {{events: |