Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== VHS-Kurse 2011 ====== * Zeitraum: 2011-06-14 bis 2011-06-17 * Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr * Ort: EDV-Kursraum der VHS, Hindenburgstr. 13 * Basis-System: FIXME, wahrscheinlich Ubuntu 10.10 * DONE Ich habe am 20.05. mit Martin Kossick (ubuntu) Kontakt wegen der versendung von Ubuntu CDs 10.04 und 11.04 aufgenommen. * Wir bekommen Ubuntu 11.04 Orginal CDs in ausreichender Menge, beim Starten kann Gnome ausgewählt werden! (Testinsalation vorteilhaft!) * Festlegung ASAP (inkl. Installationsmedium und "Master-DVD") * Aufgrund dieser Basis muss geklärt werden, ob alles auf der Distributionen tut, z.B. MP3, DIVX, DVD-Playback, usw. * Es macht keinen Sinn erst Gnome zu installieren und dann Amarok, K3B, $KDE-Tool, ... bitte vorher einigen! * Zur Auswahl stehen: * FIXME ===== Vorbereitungstreffen ===== Termin Probeinstallation: * Schlüssel noch bei SV * Mittwoch, 08.06.11 den ganzen Tag * Donnerstag 09.06.11 von 8 - 18:30 und ab 20 Uhr * Freitag 10.06.11 8 - 18:30 Uhr Teilnehmer (idealerweise min. die 4 Referenten): - bigboss (nur donnerstag 2000) - FIXME 2010 konnte auf einem Rechner nicht installiert werden: * Ida (Mitte links v.Doz.), Grund: ungünstige Partitionierung ===== Termine / Themen ===== ^ Tag ^ Vortrag ^ # TN ^ Dozent ^ Unterstützung ^ | Di, 2011-06-14 | Installation Linux | 8 | hilti | FIXME | | Mi, 2011-06-15 | Office, Multimedia und mehr | 7 | chrismonroe | Balu | | Do, 2011-06-16 | Einführung in die Kommandozeile | 6 | darkstar | FIXME | | Fr, 2011-06-17 | CUPS, Apache, Samba |abgesagt | wAmpIre | FIXME | Dozenten: * hilti * chrismonroe * Balu * darkstar * tokkee * wAmpIre Unterlagen 2011: * {{:orga:2011:vhs-kurs_2011_installation_hilti-2.1.pdf|Installation Linux}} * [[http://witt-blogs.de/images/stories/vortrag/VHS_Multimeldia_2011.pdf|Office, Multimedia und mehr]] * {{:orga:2011:vhs2010_kommandozeile.pdf|Einführung in die Kommandozeile}} * {{:orga:2011:vhs2011_cups_samba_apachephp.pdf|CUPS, Apache, Samba}} Unterlagen 2010: * {{orga:2010:vhs-kurs_2010_install_hilti_1.4.pdf}} * {{orga:2010:vhs_vortrag_kommandozeile.pdf}} * [[http://www.witt-blogs.de/images/stories/vortrag/VHS_Multimeldia.pdf]] * {{orga:2010:vhs2010_cups_samba_apachephp.pdf}} Unterlagen 2009: * {{events:2009:linux_install_vhs_2009.pdf | Installation Linux}} * {{events:2009:VHS_Multimedia2009.pdf|Office, Internet, Multimedia und mehr}} -- ODP hat balu oder chrismonroe09 * {{events:2009:vhs2009_cups_samba_apachephp.pdf|Eine Einführung in Cups, Samba und Apache}} -- ODP bei wAmpIre erfragen Noch ältere: * {{events:2006:linuxinstallation_suse10_0.pdf|Installation von SuSE Linux (2006)}} * {{events:2006:vhs-script_office_multimedia.pdf|Office, Internet, Multimedia und mehr (2006)}} * {{events:2007:vhs-linux_on_the_shell.pdf|Einführung in die Kommandozeile (Version 2007)}} * {{events:2007:apache_cups_samba_2007.pdf|Apache, CUPS und Samba (Version 2007)}} ===== Agendas ===== Das ist hier keine absolute Pflichtangabe, sondern nur zum Festhalten, was ungefähr drankommen sollte! === Installation === * Begleitete Installation der gewählten Distribution * Erklärung von primären und logischen Partionen * Warum Linux 2 Partitionen (/ und Swap) "braucht" * Der UNIX-Verzeichnisbaum (evtl. auch anhand der Installation mit File-Manager) * Wie kann man Programme nachinstallieren? === Office === * OpenOffice: Writer, Impress, Calc * Abspielen von MP3 und OGG * Abspielen von DVDs - ACHTUNG! Rechtliche Aspekte erwähnen! * DigiCams und Auslesen von Bildern * GIMP **kurz** zeigen als Bildbearbeitung === Kommandozeile === * Umgang mit Files und Directories * Verzeichnisbaum * evtl(!) einen einfachen(!) (!= vi) Editor === Apache, Samba, CUPS === * Installation von Apache und PHP5 * evtl(!) MySQL als Backend * Einrichtung des Druckers * Probleme mit GDI-Druckern * Samba zum Freigeben von Plattenplatz ===== Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr ===== * Infrastruktur selbst mitbringen * Entweder zwischen Switch und Router klemmen * Oder eigenen Switch und entsprechend Kabel für die Rechner mitbringen * Mirror mit Ubuntu mitbringen * Diverse Office Extensions * DHCP/DNS faken, transparent Mirror * Minimale Install CDs verwenden * Die Installation _KOMPLETT_ und auf _JEDEM_ Rechner testen * Partitionlayout vorher prüfen. Ist noch freier Platz? * Wieder die Bootsektoren sichern. Auch beim Dozentenplatz ;) * Bei der Installation die Rechnernamen sauber setzen -- "vhs-desktop" ist für Samba/Windows... "unpraktisch" orga/2011/03-vhs.txt Zuletzt geändert: 2011/06/21 07:14von svelt