Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LUSC Tech Day
Es gibt einige technische Dinge, die angegangen werden müssen …
Termin, Ort
- Zeit: Samstag, 2008-11-29, ab 10:00 Uhr
- Ort: JuZe
TODO-Liste
- Vorbereitend
- DONE [wAmpIre] moonlight-shadow auf Lenny hochziehen, mehr HD für /
- DONE [wAmpIre] members auf Lenny hochziehen, mehr HD für / und /home, /home auf LVM umgezogen
- moonlight-shadow
- DONE [wAmpIre/tokkee] Datenbank/Tabelle für Mail-Server
- DONE [tokkee] Postfix als Mail-Server mit „ein wenig Anti-Spam“[tm] (policyd-weight + strikte Client/HELO-Checks)
- DONE [tokkee] ASMTP
- DONE [tokkee] Mailingliste umziehen / installieren / migrieren, http://mlmmj.org/
- DONE Listen-Adressen auf interaktiv:mailingliste aktualisert
- DONE [wAmpIre] Mailinglisten-WebArchiv aufbauen (Lurker)
- DONE [tokkee] Forwards @lusc.de für T-Shirt-Adressen (DB-based)
- DONE [tokkee] IMAPS/POP3S-Accounts auf Anfrage (DB-based)
- DONE [wAmpIre] Umstieg auf Postgres
- DONE [wAmpIre] Umzug von „helper“ auf Postgres
- DONE [Fuddl] CalDav(?)-Server
- members
- DONE [wAmpIre]
django_helper_develkomplett abloesen - DONE [wAmpIre] Shell-Login vorbereiten (DB-based)
- DONE [wAmpIre] R/O-PAM/NSS-User
- Allgemein
- DONE [wAmpIre] LUSC-CA für Web-Server und mehr? → RapidSSL
- FIXMEs wurden auf die Tech Day 2009 Seite verschoben
Wer hilft mit?
Im Gegensatz zu den Klausurtagen brauchen wir Leute, die solche / ähnliche Setups bereits realisiert haben, betreuen oder das entsprechende Hintergrundwissen mitbringen. Bitte nicht falsch verstehen, aber das ist kein Guru-Training! Im Zweifelsfall mit wAmpIre und / oder tokkee absprechen!
- wAmpIre
- tokkee
- Fuddl
Howtos, etc.
Git Repos auf members einrichten
mkdir /home/GIT/<repo>.gitcd /home/GIT/<repo>.gitgit init –bare –shared=truepsql -d django_helper -h 194.150.191.5 -U luscdjango_helper⇒ INSERT INTO auth_group (name) VALUES ('git-<repo>');django_helper⇒ \qchown -R git .chgrp -R git-<repo> .echo „<repo Beschreibung>“ > description
Neue mlmmj-Liste einrichten
mlmmj-make-ml -L <name>ausfuehren- Listen-Alias in
/etc/aliaseseintragen,postalias /etc/aliasesausführen und Postfix Konfig neu laden (/etc/init.d/postfix reload) /var/spool/mlmmj/<name>/control/*anpassen, ggf. nötige Dateien erzeugen (vgl. http://mlmmj.org/man/tunables)/var/spool/mlmmj/<name>/text/*ist standard-mässig in Englisch - ggf. auswechseln (aus/usr/share/mlmmj/text.skel/<lang>) und anpassen- Das List-Verzeichnis (
/var/spool/mlmmj/<list>) muss dem Benutzer gehoeren, mit dem der Postfix local-delivery Agent laeuft (alsonobody:nogroup)