Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
orga:2007:10-workshopweekend:infrastruktur [2007/09/07 13:44] – bigboss | orga:2007:10-workshopweekend:infrastruktur [2007/10/10 13:19] (aktuell) – Drucker eingetragen orca | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[orga: | [[orga: | ||
- | ===== Workshop Weekend 2007 ===== | + | ===== Infrastruktur - Workshop Weekend 2007 ===== |
- | ==== Infrastruktur | + | ==== Server |
- | === Beamer | + | * 1 Server Dell PE2600 [bigboss] |
- | * Beamer1: FIXME | + | * DualProz |
- | * Beamer2: FIXME | + | * 6 GB Random Access Memory |
+ | | ||
+ | ==== Beamer ==== | ||
+ | * Beamer1 (grosser Saal): [orca] | ||
+ | * Beamer2 (kleiner Saal): JUZE-Beamer | ||
+ | * Beamer3 (Disco): FIXME | ||
+ | |||
+ | ==== Drucker ==== | ||
+ | * Drucker für div. Kleinigkeiten! (z.B.: Listen, | ||
+ | |||
+ | ==== elektrischer Firlefanz ==== | ||
+ | |||
+ | * USB-Tastatur [tokkee] | ||
+ | |||
+ | ==== Netzwerk ==== | ||
=== Mirror === | === Mirror === | ||
- | Nippelchen steht im LUSC-Lager und sollte *vor* dem WW dort abgeholt und zuhause aktualisiert werden. | + | Nippelchen steht im LUSC-Lager und sollte |
^ Mirror | ^ Mirror | ||
Zeile 17: | Zeile 31: | ||
| FIXME | FIXME | | | FIXME | FIXME | | ||
+ | === Services === | ||
+ | * Router mit NAT und QoS, (optional DHCP, DNS): TeamIX will bis dahin PPRO ans JUZE spenden. | ||
+ | * DHCP, DNS, PXE, TFTP: wird das gebraucht? FIXME | ||
+ | * FIXME: weitere Wünsche bitte eintragen | ||
+ | |||
+ | === Verkabelung === | ||
+ | * Lange LAN-Kabel [LUSC] | ||
+ | * Core-Switch: | ||
+ | * Fan-Out: 8x 8-Port GBit 3Com [LUSC] (Spende von team(ix)) | ||
+ | * Fan-Out: 3x 8-Port Longshine [LUSC] | ||
+ | * Verkabelungs-Werkzeug [bigboss] | ||
+ | * WLAN-Kabel für die Laptops: [bigboss] (a/b/g) | ||
+ | |||
+ | === Nicht belegte Demo-Rechner === | ||
+ | Wenn wir wirklich Demo-Rechner am WW einsetzen wollen so können wir in die JUZE-Rechner verwenden. Anderenfalls besteht die Möglichkeit wegen Platzgründen die JUZE-Rechner abzubauen und wegzusperren. | ||
+ | |||
+ | === Bastel-Rechner für FAI-Workshop === | ||
+ | * 2x DELL Optiplex 740 (mit Tastatur, Maus, aber **ohne Monitor**) [orca] | ||
+ | |||
+ | === Bastel-Rechner für NX-Bastelwerkstatt (ms) === | ||
+ | * 1x NX-Server = Kiste mit Debian Etch sowie KDE und GNOME | ||
+ | * FIXME Mindestens ein Computer und Bildschirm, der als Client dienen kann, da reicht alles, was einen X-Server und einen SSH-Client ausführen kann, mit zwei könnten wir Session Switching ausprobieren, | ||
+ | * Kleiner Switch, um NX-Server und Client(s) zusammenzubringen [LUSC] | ||
+ | * Evtl. lässt sich FAI-Infrastruktur (teilweise) dafür recyclen? (Ggf. mit zwei Linux-Installationen auf einem Rechner) | ||
+ | |||
+ | === IP-Adressen === | ||
+ | Die IP-Adressen im LAN sind 42.0.0.0/8 - und wem /8 nix sagt, hier: 255.0.0.0. | ||
+ | |||
+ | **Ja, __42__.0.0.0/ | ||
+ | |||
+ | == Für alle Veranstaltungen == | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | * **'' | ||
+ | |||
+ | == Für den FAI-Workshop == | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Strom ==== | ||
+ | === Drehstrom === | ||
+ | * 1x 10m Drehstomkabel: | ||
+ | * Adapter Drehstrom auf Gardena^W3x 220V [bigboss] | ||
+ | === 220V-Strom === | ||
+ | * xx Kabeltrommel [LUSC] | ||
+ | * 10x Steckdosenleiste 6-fach [LUSC] | ||
+ | * 2x Steckdosenleiste 12-fach [LUSC] | ||
+ | ==== Kasse Abrechnungssystem? | ||
+ | * Tux-Karten können wir vor Ort drucken. [bigboss] |