Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
interaktiv:voip-howto [2008/05/04 17:05] – links fuer andere betriebssysteme fuddl | interaktiv:voip-howto [2008/11/18 20:25] (aktuell) – ekiga 3 ist da => bisherige beschreibung auf version 2 limitieren fuddl | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | ===== Erstellen eines Benutzerkontos ===== | + | ===== Erstellen eines Benutzerkontos |
Die Entwickler Ekigas bieten neben der Software freundlicherweise auch gleich einen nicht-kommerziellen SIP-Konto-Server an. Um mittels Ekiga übers Internet Telefonieren zu können empfiehlt es sich, auf diesem Server ein SIP-Konto anzulegen. | Die Entwickler Ekigas bieten neben der Software freundlicherweise auch gleich einen nicht-kommerziellen SIP-Konto-Server an. Um mittels Ekiga übers Internet Telefonieren zu können empfiehlt es sich, auf diesem Server ein SIP-Konto anzulegen. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
- | ===== Konfiguration von Ekiga ===== | + | ===== Konfiguration von Ekiga 2.x.x ===== |
Hat man erfolgreich ein Benutzerkonto bei ekiga.net angelegt, kann es mit der Konfiguration von Ekiga selbst weitergehen... | Hat man erfolgreich ein Benutzerkonto bei ekiga.net angelegt, kann es mit der Konfiguration von Ekiga selbst weitergehen... | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
{{interaktiv: | {{interaktiv: | ||
- | ==== Vorteile eines SIP-Proxy ==== | + | ==== Vorteile eines SIP-Proxy-Servers |
* Es können - fast - beliebig viele Ekiga-Instanzen im lokalen Netzwerk vorhanden sein | * Es können - fast - beliebig viele Ekiga-Instanzen im lokalen Netzwerk vorhanden sein | ||
- | ==== Nachteile eines SIP-Proxy ==== | + | ==== Nachteile eines SIP-Proxy-Servers |
* Veränderung am Router nötig (Oft nicht möglich, da das Betriebssystem keine Veränderungen erlaubt) | * Veränderung am Router nötig (Oft nicht möglich, da das Betriebssystem keine Veränderungen erlaubt) | ||
* Konfiguration kann u.U. kompliziert sein | * Konfiguration kann u.U. kompliziert sein | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
Siehe auch [[# | Siehe auch [[# | ||
- | ===== Festnetztunnel-Anbieter konfigurieren ===== | + | ===== Festnetztunnel-Anbieter konfigurieren |
Besitzt man ein Konto bei einem kommerziellem Anbieter der Internet-Telefonie mit dem Festnetz verbindet, so kann man diesen auch mit Ekiga benutzen. Es ist jedoch nur die Konfiguration eines **einzigen** Anbieters möglich! | Besitzt man ein Konto bei einem kommerziellem Anbieter der Internet-Telefonie mit dem Festnetz verbindet, so kann man diesen auch mit Ekiga benutzen. Es ist jedoch nur die Konfiguration eines **einzigen** Anbieters möglich! | ||
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
^ F: | Wie kann ich ein Gespräch verschlüsseln? | ^ F: | Wie kann ich ein Gespräch verschlüsseln? | ||
- | ^ A: | Mit Ekiga (noch) | + | ^ A: | Mit Ekiga 2.x.x und 3.0.1 gar nicht. Das verschlüsselte Protokoll wird in Zukunft zRTP heißen, Twinkle unterstützt zRTP. | |
^ F: | Wie kann ich testen, ob Ekiga und mein Headset o.ä. funktioniert? | ^ F: | Wie kann ich testen, ob Ekiga und mein Headset o.ä. funktioniert? | ||
Zeile 151: | Zeile 151: | ||
- | ===== SIP-Proxy siproxd Beispielkonfiguration ===== | + | ===== SIP-Proxy-Server |
Wer mehr als ein SIP-Telefon hinter einem NAT/Router betreiben will/muss, benötigt als minimalste Lösung einen SIP-Proxy auf dem Router! Dazu benötigt man aber administrative Eingriffe in das Betriebssystem des Routers (lies: ein eingebetteter Router muss von [[http:// | Wer mehr als ein SIP-Telefon hinter einem NAT/Router betreiben will/muss, benötigt als minimalste Lösung einen SIP-Proxy auf dem Router! Dazu benötigt man aber administrative Eingriffe in das Betriebssystem des Routers (lies: ein eingebetteter Router muss von [[http:// | ||