Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
interaktiv:voip-howto [2008/04/27 13:50] – Hinweis auf Veröffentlichung der E-Mailadresse in den White Pages ergänzt. ralphgl | interaktiv:voip-howto [2008/11/18 20:25] (aktuell) – ekiga 3 ist da => bisherige beschreibung auf version 2 limitieren fuddl | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | ===== Erstellen eines Benutzerkontos ===== | + | ===== Erstellen eines Benutzerkontos |
Die Entwickler Ekigas bieten neben der Software freundlicherweise auch gleich einen nicht-kommerziellen SIP-Konto-Server an. Um mittels Ekiga übers Internet Telefonieren zu können empfiehlt es sich, auf diesem Server ein SIP-Konto anzulegen. | Die Entwickler Ekigas bieten neben der Software freundlicherweise auch gleich einen nicht-kommerziellen SIP-Konto-Server an. Um mittels Ekiga übers Internet Telefonieren zu können empfiehlt es sich, auf diesem Server ein SIP-Konto anzulegen. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
- | ===== Konfiguration von Ekiga ===== | + | ===== Konfiguration von Ekiga 2.x.x ===== |
Hat man erfolgreich ein Benutzerkonto bei ekiga.net angelegt, kann es mit der Konfiguration von Ekiga selbst weitergehen... | Hat man erfolgreich ein Benutzerkonto bei ekiga.net angelegt, kann es mit der Konfiguration von Ekiga selbst weitergehen... | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
===== NAT-Durchquerung/ | ===== NAT-Durchquerung/ | ||
- | Wenn Ekiga auf einem Rechner ausgeführt wird, der z.B. an einen DSL-Router angeschlossen ist und [[http:// | + | Wenn Ekiga auf einem Rechner ausgeführt wird, der z.B. an einen DSL-Router angeschlossen ist und [[http:// |
{{interaktiv: | {{interaktiv: | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
{{interaktiv: | {{interaktiv: | ||
- | ==== Vorteile eines SIP-Proxy ==== | + | ==== Vorteile eines SIP-Proxy-Servers |
* Es können - fast - beliebig viele Ekiga-Instanzen im lokalen Netzwerk vorhanden sein | * Es können - fast - beliebig viele Ekiga-Instanzen im lokalen Netzwerk vorhanden sein | ||
- | ==== Nachteile eines SIP-Proxy ==== | + | ==== Nachteile eines SIP-Proxy-Servers |
* Veränderung am Router nötig (Oft nicht möglich, da das Betriebssystem keine Veränderungen erlaubt) | * Veränderung am Router nötig (Oft nicht möglich, da das Betriebssystem keine Veränderungen erlaubt) | ||
* Konfiguration kann u.U. kompliziert sein | * Konfiguration kann u.U. kompliziert sein | ||
+ | Siehe auch [[# | ||
- | ===== Festnetztunnel-Anbieter konfigurieren ===== | + | ===== Festnetztunnel-Anbieter konfigurieren |
Besitzt man ein Konto bei einem kommerziellem Anbieter der Internet-Telefonie mit dem Festnetz verbindet, so kann man diesen auch mit Ekiga benutzen. Es ist jedoch nur die Konfiguration eines **einzigen** Anbieters möglich! | Besitzt man ein Konto bei einem kommerziellem Anbieter der Internet-Telefonie mit dem Festnetz verbindet, so kann man diesen auch mit Ekiga benutzen. Es ist jedoch nur die Konfiguration eines **einzigen** Anbieters möglich! | ||
Zeile 110: | Zeile 111: | ||
Dazu muss man einfach **sip: | Dazu muss man einfach **sip: | ||
{{interaktiv: | {{interaktiv: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Ekiga für Windows ===== | ||
+ | Das Argument "Meine Freunde brauchen Skype, da sie Windows haben" ist auch nur noch ganz seichtes Fahrwasser... Ekiga für Windows findet man [[http:// | ||
+ | |||
+ | Ekiga unter Windows und Linux: \\ | ||
+ | {{interaktiv: | ||
===== Weitere SIP-Telefonie-Programme ===== | ===== Weitere SIP-Telefonie-Programme ===== | ||
+ | ==== GNU/Linux ==== | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Microsoft Windows ==== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Mac OS X ==== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== FAQ - Häufig gestellte Fragen ===== | ||
+ | ^ F: | Ich habe mehrere Konten in Ekiga eingestellt. Woher weiß ich, über welches Konto ein ausgehender Anruf läuft? | | ||
+ | ^ A: | Durch Anhängen von “@eigener-dienstleist.er” and die Adresse des anzurufenden Teilnehmers, | ||
+ | |||
+ | ^ F: | Wie kann ich ein Gespräch verschlüsseln? | ||
+ | ^ A: | Mit Ekiga 2.x.x und 3.0.1 gar nicht. Das verschlüsselte Protokoll wird in Zukunft zRTP heißen, Twinkle unterstützt zRTP. | | ||
+ | |||
+ | ^ F: | Wie kann ich testen, ob Ekiga und mein Headset o.ä. funktioniert? | ||
+ | ^ A: | S. [[# | ||
+ | |||
+ | ^ F: | Was sollte ich bei einem Headset beachten? | | ||
+ | ^ A: | Wenn man mit Headset telefoniert sollte man die Echounterdrückung ausschalten, | ||
+ | |||
+ | ^ F: | Was sollte ich beachten wenn ich im Freisprechbetrieb telefoniere bzw. ich höre ein störendes Echo, was schafft Abhilfe? | | ||
+ | ^ A: | Spricht macht ohne Headset empfängt das Mikrofon im Raum nicht nur die eigene Stimme, sondern auch das, was aus den Lautsprechern kommt, d.h. dadurch entsteht das Echo. Abhilfe schafft das Einschalten der Echounterdrückung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== SIP-Proxy-Server siproxd Beispielkonfiguration ===== | ||
+ | Wer mehr als ein SIP-Telefon hinter einem NAT/Router betreiben will/muss, benötigt als minimalste Lösung einen SIP-Proxy auf dem Router! Dazu benötigt man aber administrative Eingriffe in das Betriebssystem des Routers (lies: ein eingebetteter Router muss von [[http:// | ||
+ | |||
+ | Die Konfigurationsdatei ''/ | ||
+ | |||
+ | if_inbound | ||
+ | if_outbound = ppp0 | ||
+ | sip_listen_port = 5060 | ||
+ | daemonize = 1 | ||
+ | silence_log = 0 | ||
+ | log_calls = 1 | ||
+ | user = nobody | ||
+ | registration_file = / | ||
+ | autosave_registrations = 300 | ||
+ | pid_file = / | ||
+ | rtp_proxy_enable = 1 | ||
+ | rtp_port_low | ||
+ | rtp_port_high = 7089 | ||
+ | rtp_timeout = 300 | ||
+ | rtp_dscp = 46 | ||
+ | default_expires = 600 | ||
+ | debug_level = 0x00000000 | ||
+ | debug_port = 0 |