Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== E-mail ====== Wir stellen unseren Mitgliedern [[http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail|E-mail]]-Dienste zur Verfügung. Benutzerkonten gibt es auf Anfrage ((später soll das auch mal über das Mitglieder-Portal konfigurierbar sein)). Ansprechpartner: * [[users:tokkee|Sebastian Harl]] * [[users:svenvelt|Sven Velt]] * Kontakt: [[postmaster@lusc.de]] ===== Dienste ===== Die folgenden Dienste stehen zur Verfügung: * IMAP / POP3 und SMTP Konto * E-mail Weiterleitung ==== IMAP / POP3 ==== * Hostname: ''mail.lusc.de'' * Port: ''993'' (IMAPs) / ''995'' (POP3s) - unverschlüsselter Zugriff ist nicht möglich * Benutzername: ''<nickname>@lusc.net'' ==== SMTP ==== * Hostname: ''mail.lusc.de'' * Port: ''25'' - unverschlüsselter Zugriff ist (bei Authentifizierung) nicht möglich * Benutzername: ''<nickname>@lusc.net'' * E-mail-Adresse: ''<nickname>@lusc.de'' (wird auf ''<nickname>@lusc.net'' weitergeleitet ((die Domain ''lusc.net'' wird nur für POP3/IMAP Konten verwendet, während die "offiziellen" E-mails in der Domain ''lusc.de'' Weiterleitungen sind))) ==== Weiterleitung ==== Unabhängig von IMAP / POP3 Konten sind Weiterleitungen auf beliebige E-mail-Adressen möglich. ===== Konfiguration ===== ==== Einrichtung ==== Aktuell ist nur eine manuelle Einrichtung durch die Postmaster möglich. Wenn du LUSC-Mitglied bist und gerne ein E-mail-Konto / Weiterleitung hättest, dann schreibe einfach eine E-mail an [[postmaster@lusc.de]]. ==== Neues Passwort setzen ==== Auch das Passwort kann aktuell nur manuell gesetzt werden. Schicke dazu die MD5-Summe deines neuen Passworts an [[postmaster@lusc.de]]. Die MD5-Summe erhälst du mit folgendem Befehl: <code>echo -n <neues_passwort> | md5sum</code> Aus gegebenem Anlass ein wichtiger Hinweis: Dabei ist natürlich ''<neues_passwort>'' (inkl. ''<'' und ''>'') durch das gewünschte neue Passwort zu ersetzen. Sicherheitshinweis: Mit dem o.g. Befehl taucht das Passwort im Klartext auf der Kommandozeile auf und wird in der Shell-Historie gespeichert. Um das zu verhindern, kann man z.B. ''dovecotpw -s PLAIN-MD5'' aus Dovecot (in Debian im Paket ''dovecot-common'' enthalten) oder folgenden Perl-Einzeiler verwenden: <code>perl -MDigest::MD5=md5_hex -e 'system "stty -echo"; $pw = <>; chomp $pw; print md5_hex($pw).$/; system "stty echo";'</code> In beiden Fällen kann man dann einfach das Passwort eingeben, ohne dass es dabei ausgegeben wird. ===== Clients ===== * [[http://www.claws-mail.org/|Claws Mail]] (Gtk+) * [[http://projects.gnome.org/evolution/|Evolution]] (GNOME) * [[http://www.gnus.org/|Gnus]] (Emacs) * [[http://kontact.kde.org/kmail/|KMail]] (KDE) * [[http://www.mutt.org/|Mutt]] (ncurses) (alphabetisch sortiert) ===== Webmail ===== Aktuell ist **kein** Zugriff über Webmail möglich. interaktiv/email.txt Zuletzt geändert: 2010/05/12 22:13von tokkee