Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
events:2005:workshopweekend2005 [2005/09/11 16:59] – spocki | events:2005:workshopweekend2005 [2005/10/02 19:41] (aktuell) – Da hatte jemand offenbar schon zuviel Bier... tretkowski | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
====== Workshop Weekend 2005 ====== | ====== Workshop Weekend 2005 ====== | ||
+ | < | ||
+ | Kandalf: 4 zu 1 für mich! | ||
+ | wAmpIre: !?! | ||
+ | Kandalf: Ich gegen ATI-Karten! | ||
+ | </ | ||
===== Termin und Ort ===== | ===== Termin und Ort ===== | ||
* Freitag, 30. September bis Montag, 3. Oktober 2005 | * Freitag, 30. September bis Montag, 3. Oktober 2005 | ||
* Jugendzentrum Schwabach, Königstraße 20a | * Jugendzentrum Schwabach, Königstraße 20a | ||
- | * [[Orga: | + | * [[Orga: |
===== Anmeldungen für Workshops ===== | ===== Anmeldungen für Workshops ===== | ||
Zeile 12: | Zeile 17: | ||
Die Anmeldungen bitte unter http:// | Die Anmeldungen bitte unter http:// | ||
+ | ===== Installationstisch & Demonstrationen ===== | ||
+ | |||
+ | Von Samstag bis Montag steht den Besuchern ein **Installationstisch** zur Verfügung. Dort greifen wir Anfängern bei der Linux-Installation unter die Arme und helfen bei Problemen, die im täglichen Leben mit Linux auftreten. Dazu bringst Du einfach Deinen PC und Monitor mit - wir stellen Strom- und Netzwerkanschluss, | ||
+ | |||
+ | **ACHTUNG: | ||
+ | |||
+ | Während der gleichen Zeit kannst Du Dich über gewisse Themen informieren, | ||
===== Zeitplan ===== | ===== Zeitplan ===== | ||
^^ Freitag, 30. September - Auftakt-Stammtisch^^ | ^^ Freitag, 30. September - Auftakt-Stammtisch^^ | ||
- | ^ 20:00 Uhr | Stammtisch mit Vorträgen: Die Vorteile von SuSE, Fedora, Gentoo und Debian | + | ^ 18:00 Uhr | **(nur für Mitglieder)** Grillen || |
+ | ^ 20:00 Uhr | [[workshopweekend2005# | ||
+ | ^ anschl. | ||
|||| | |||| | ||
^^ Samstag, 1. Oktober ^^ | ^^ Samstag, 1. Oktober ^^ | ||
- | ^ 10:00 Uhr | Open-Source Frühschoppen | + | ^ 10:00 Uhr | Open-Source Frühschoppen ^^ |
^ 14:00 Uhr | **WS:** PHP - Der eigene Weblog mit PHP und MySQL | **FREI** | | ^ 14:00 Uhr | **WS:** PHP - Der eigene Weblog mit PHP und MySQL | **FREI** | | ||
^ 19:00 Uhr | **(nur für Mitglieder)** [[Orga: | ^ 19:00 Uhr | **(nur für Mitglieder)** [[Orga: | ||
Zeile 24: | Zeile 38: | ||
|||| | |||| | ||
^^ Sonntag, 2. Oktober - Netzwerk ^^ | ^^ Sonntag, 2. Oktober - Netzwerk ^^ | ||
- | ^ 10:00 Uhr | **WS:** Booting from Network - Diskless Workstations and more... | **FREI** | | + | ^ 10:00 Uhr | **WS:** Booting from Network - Diskless Workstations and more... | **WENIGE PLÄTZE |
- | ^ 14:00 Uhr | **WS:** Pimp Your Network - Linux Advanced Routing & Networking | **FREI** | | + | ^ 14:00 Uhr | **WS:** Pimp Your Network - Linux Advanced Routing & Networking | **WENIGE PLÄTZE |
+ | ^ nachmittag| Body-Painting mit tabaluga & TUX || | ||
+ | ^ 18:00 Uhr | Vorführung: | ||
^ 21:00 Uhr | Linux Open-Source-LAN-Party || | ^ 21:00 Uhr | Linux Open-Source-LAN-Party || | ||
|||| | |||| | ||
Zeile 32: | Zeile 48: | ||
^ 14:00 Uhr | **WS:** Samba3 und Samba4 im Active Directory | **FREI** | | ^ 14:00 Uhr | **WS:** Samba3 und Samba4 im Active Directory | **FREI** | | ||
+ | ==== Demonstrationen ==== | ||
+ | Während des Workshop-Weekends zeigen wir noch viele Anwendungsfälle für und mit Linux: | ||
+ | |||
+ | * Spam-Freie Mailbox mit Maia und Spamassassin (Chrissi) | ||
+ | * KNOPPIX ohne CD/DVD booten | ||
+ | * Linux-Installation ohne CD/DVD | ||
+ | * DVB-T (digitales Antennenfernsehen) mit Linux (Chris Mager) | ||
+ | * LUSC-Plakat-Entstehung mit Inkscape (Sven) | ||
+ | * Drucken und Scannen mit Linux (Christian Schütz) | ||
+ | * Office-Suite OpenOffice.org | ||
+ | * Browser, E-Mail und mehr mit Linux | ||
+ | * (Voice-over-IP) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Installationstisch ==== | ||
+ | Es sollten folgende Distributionen (Mirrors im Netz und/oder CD-/ | ||
+ | * SuSE | ||
+ | * Debian | ||
+ | * Ubuntu | ||
+ | * Fedora | ||
+ | Um ganz sicher zu gehen bzw. wenn Du eine andere Distribution verwendest, bringe doch einfach Deine CDs oder DVDs mit! | ||
==== Stammtisch ==== | ==== Stammtisch ==== | ||
- | Viele Leute - einige benutzte Linux-Distributionen. Die meisten Linux-User schwören auf " | + | Viele Leute - einige benutzte Linux-Distributionen. Die meisten Linux-User schwören auf " |
Jeder darf sich seine eigene Meinung bilden :-) | Jeder darf sich seine eigene Meinung bilden :-) | ||
+ | Anschließend werden noch kurz einige alte und neue Dienste für LUSC-Mitglieder vorgestellt: | ||
+ | * IRC-Server, Web-Chat und IRC-Proxy | ||
+ | * Jabber-Server (Instant-Messaging) | ||
+ | * Dynamisches DNS | ||
==== Open-Source-Frühschoppen ==== | ==== Open-Source-Frühschoppen ==== | ||
+ | Verantwortlicher: | ||
+ | |||
Open Source und Frühschoppen? | Open Source und Frühschoppen? | ||
- | In gemütlicher Runde, mit Weißwürsten, | + | In gemütlicher Runde, mit Weißwürsten, |
+ | |||
+ | |||
+ | Sollte Interesse bestehen, so wird Oliver Kügow im Anschluss noch einen Vortrag über Linux im Mittelstand halten. | ||
==== Open-Source LAN-Party ==== | ==== Open-Source LAN-Party ==== | ||
+ | Verantwortlicher: | ||
+ | |||
Im Gegensatz zu " | Im Gegensatz zu " | ||
Motto des Abends: Spaß haben mit Spielen auf unserem Lieblingsbetriebssystem! | Motto des Abends: Spaß haben mit Spielen auf unserem Lieblingsbetriebssystem! | ||
+ | Einige gesammelte Ideen von unserer Seite (darf gerne ergänzt werden!): FreeCiv, Tetrinet, Battle for Wesnoth, Crack Attack, Koules, Clan Bomber, Airstrike, Tuxpuck, Moon Buggy, XBill, Cube | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hier eine Liste mir freien Games. Jeweils angegeben ob für Linux verfügbar, evtl als Port und unter welcher Lizenz:\\ | ||
+ | [[http:// | ||
==== Workshop: PHP - Der eigene Weblog mit PHP und MySQL ==== | ==== Workshop: PHP - Der eigene Weblog mit PHP und MySQL ==== | ||
Dozent: Chris Mager | Dozent: Chris Mager | ||
+ | * Ziel des Workshops: | ||
+ | * Grundlagenvermittlung im Umgang mit PHP und MySQL am Beispiel eines einfachen Weblogs | ||
+ | * Voraussetzungen: | ||
+ | * Funktionierender Webserver (z.B. Apache) mit PHP >= 4.2, funktionierender MySQL-Server | ||
==== Workshop: Booting from Network ==== | ==== Workshop: Booting from Network ==== |