Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
events:2005:chemnitz2005 [2005/03/05 10:22] – (alte Version wieder hergestellt) 127.0.0.1 | events:2005:chemnitz2005 [2005/08/13 15:34] (aktuell) – subdirs normanzi | ||
---|---|---|---|
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==== Wer fährt mit ==== | ==== Wer fährt mit ==== | ||
- | Planung, wer selbst fährt und wer wo mit fährt, bitte unter [[Orga: | + | Planung, wer selbst fährt und wer wo mit fährt, bitte unter [[Orga:2005: |
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
(Sven) | (Sven) | ||
- | Wie die letzten 3 Jahre sind wir auch dieses Jahr nach Chemnitz gefahren, insgesamt mit 11 Leuten. Guter Schnitt. Leider gibt's in der Turnhalle (" | + | Wie die letzten 3 Jahre sind wir auch dieses Jahr nach Chemnitz gefahren, insgesamt mit 11 Leuten. Guter Schnitt. Leider gibt's in der Turnhalle (" |
- | Bei der Abholung der netten grünen Bändchen (Indoor Camper) haben wir auch noch Sven Guckes getroffen, der sich gleichmal lautstark bei Nobse bedankt hat, dass er immer wieder zeitnah und mit viel Engagement neue Debian-Packages von Mutt baut. | + | Bei der Abholung der netten grünen Bändchen (Indoor Camper) haben wir auch noch Sven Guckes getroffen, der sich gleichmal lautstark bei Nobse bedankt hat, dass er immer wieder zeitnah und mit viel Engagement neue Debian-Packages von mutt-ng |
Ansonsten haben die ersten schon wieder um 23:00 Uhr geschwächelt und haben uns gebeten, mit dem Basketballspielen aufzuhören. Reminder an mich selbst: LUSC-Sport-Wochenende einführen! | Ansonsten haben die ersten schon wieder um 23:00 Uhr geschwächelt und haben uns gebeten, mit dem Basketballspielen aufzuhören. Reminder an mich selbst: LUSC-Sport-Wochenende einführen! | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
===== 2005-03-05 ===== | ===== 2005-03-05 ===== | ||
- | ==== 09:00 Uhr ==== | + | ==== Vormittag |
=== Frühstück === | === Frühstück === | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Zum Vortrag: Ich habe ja durchaus immer wieder mit DocBook gearbeitet, allerdings mich nie wirklich um die Hintergründe gekümmert. Deshalb ist das auch schon ein ganz guter Ansatz für den frühen morgen, gibt's gleich ein paar nette neue Informationen. | Zum Vortrag: Ich habe ja durchaus immer wieder mit DocBook gearbeitet, allerdings mich nie wirklich um die Hintergründe gekümmert. Deshalb ist das auch schon ein ganz guter Ansatz für den frühen morgen, gibt's gleich ein paar nette neue Informationen. | ||
+ | === Gecryptete Filesysteme === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Zuerst gibt's eine nette Einführung in die wichtigsten Grundlagen bzgl. der Kryptographie; | ||
+ | |||
+ | Dann geht's weiter an die verschiedenen Varianten, wie man das ganze realisieren kann, z.B. LUFS, encfs für einzelne Verzeichnisse. Man, man, da bräuchte man wirklich mal wieder mindestens ein ganzes Wochenende, um das alles auszuprobieren. Aber nett, sehr nett ;-) | ||
+ | |||
+ | Aber man will ja nicht nur immer einzelne Verzeichnisse verschlüsseln, | ||
+ | |||
+ | Zum Abschluss gibt's noch einen kleinen Überblick über die möglichen Angriffe auf die CryptoFS, auch sehr interessant! | ||
+ | |||
+ | PS: Komisch, es gibt schon wieder einen Access-Point "TU Karl-Marx-Stadt" | ||
+ | |||
+ | === SNORT - Quo Vadis === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Jo, ging scheinbar ein bisschen nach hinten los... der Vortrag klingt zwar ganz gut, aber irgendwie hatte ich mir nach dem Titel doch etwas anderes erwartet. Na egal, so bekomm man nochmal | ||
+ | mit, wie man anderen SNORT erklären kann. | ||
+ | |||
+ | ==== WLAN-Probleme ==== | ||
+ | |||
+ | (tobias) | ||
+ | |||
+ | Ich sitze hier gerade mit Ralf und Martin an einem Tisch. Ich habe WLAN - sie nicht. Gemein ist es deshalb, weil ich mich erst waehrend meines ' | ||
+ | |||
+ | ==== Nachmittag ==== | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Zum Mittag gab's heute Nudeln mit einer Käse-Soße. Nungut, die Portition war nicht riesig, aber für 3€ durchaus OK. Ein bisschen Pause haben sich wohl so ziemlich alle gegöhnt, auf jeden Fall saßen wir in großer Gruppe zusammen und haben uns u.a. mit der WupLUG über das LUG-Camp 2005 unterhalten. | ||
+ | |||
+ | === HA mit Linux-Bordmitteln === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Olli erzählt uns gerade, wie man mit Linux-Bordmitteln hochverfügbare Serverdienste zusammenbaut. Dazu nehmen wir zwei Server mit je ein bisschen Linux mit Ethernet-Bonding, | ||
+ | |||
+ | Oh, damit ich es nicht vergesse! Ein bisschen User-Mode-Linux ist ja auch noch mit dabei! | ||
+ | |||
+ | === PGP-Key-Signing-Session === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | *WOW* Ich bin begeistert... auf der Liste waren IIRC 91 Leute. Gottseidank wurde **vorher** daran gedacht, dass die Liste ja per MD5- und SHA1-Hash verifiziert werden kann, sprich: es stehen nicht 91 Leute da und erzählen wie wild gewordene Anrufbeantworter irgendwelche komischen Hex-Zahlen (aka Fingerprint). Und um mein Glück perfekt zu machen gab's auch noch einen Beamer, sodass die Ausweise nur aufgelegt werden musste. 45 Minuten und gut, Brutto-Quote also 30 Sekunden pro Person. So macht' | ||
+ | |||
+ | Jetzt steht also für heute noch | ||
+ | |||
+ | === Pizzaria Donna Antonia === | ||
+ | |||
+ | auf dem Programm. Tobi wird die Bedienung bestimmt fragen, wie alt sie ist. Warum auch nicht... Mehr dazu morgen. Gute Nacht! | ||
+ | |||
+ | ===== 2005-03-06 ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Vormittag ==== | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Weia, weia... der Abend war dann doch schon um ca. 05:00 Uhr morgens zu Ende, dementsprechend viel Schlaf hat man so abbekommen. Das Frühstück gab's " | ||
+ | |||
+ | === Samba HA === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Der Titel des Vortrags war genaugenommen "Samba als Active/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === PHP-basierte Würmer und andere Garstigkeiten und was man dagegen tun kann (Engl.) === | ||
+ | (normanzi) | ||
+ | |||
+ | Zum Thema PHP-basierte Würmer wurde erwähnt, dass es wohl im Dezember 2004 mal einen Wurm gab der wegen eines Sicherheitsloches bei Google existieren konnte. Dieses wurde geschlossen und der Wurm ist jetzt tot. Spannend. | ||
+ | |||
+ | Der Rest des Vortrags wurde zu einer kleinen Hacking-Vorführung um zu Zeigen wie einfach es ist in einen eigens dafür vorbereiteten Server (localhost) einzubrechen. Mangels Vorbereitung war das dann aber nicht ganz so einfach und der Dozent musste erst noch (vor anwesendem Publikum natürlich) ein paar Skripte mit Sicherheitslöchern ausstatten.\\ | ||
+ | Was man, wie in der Thema des Vortrages angekündigt " | ||
+ | |||
+ | ==== Nachmittag ==== | ||
+ | |||
+ | === ION === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | Dieser Vortrag war der mittlere von drei echten Window-Manager-Vorträgen. KDE zählt da einfach nicht ;-) Tja, was soll ich sagen? Anguggen wollte ich mir die ganzen tastaturgesteuerten WMs eh' mal, dafür war das hier der richtige Einstieg. Wenn auch recht kurz (nur 30 Minuten) hat es mir gereicht, eine kleine Hilfe beim Einstieg zu bekommen. | ||
+ | |||
+ | === WMI === | ||
+ | (Sven) | ||
+ | |||
+ | " |