Dies ist eine alte Version des Dokuments!
LUSC4schools
Ziel: Die Ressourcen für Open Source Collaboration-Anwendungen (wie Videokonferenzsysteme, Cloud- und Organisations-/Planungsanwendungen) für nicht kommerzielle Nutzer (z. B. Schulen) bereit stellen und Menschen bei deren Einsatz unterstützen.
- Welche Zielgruppe - welche Lösungen? Bei welchen Anforderungen soll eine Unterstützung erfolgen?
- Videokonferenz, aber darüber hinaus? Dokumentenverwaltung? Whiteboard? Sonstige Cloudbasierende Dienste?
- „Bottom-Up“ statt „Top-Down“-Ansatz:
Starten wir bei den kleinsten Einheiten (Klassen > Jahrgänge > Schulen > …) und skalieren die Lösung mit dem Bedarf - Wir teilen und kommunizieren alle Erfahrungen (WIKI, Videos) und machen diese öffentlich (sofern keine persönlichen Daten involviert sind.
- Wir sind offen für die Beteiligung aller (Schulen, Lehrer, Schüler, Firmen)
- Lernen auf Augenhöhe (Schüler und Lehrer) lernen voneinander und miteinander und arbeiten zusammen an der Digitalisierung Ihrer Arbeitswelt
Der Weg ist das Ziel - durch die aktive Beteiligung der Lehrer und Schüler an der Collaborationslösung wird digitale und Team-Kompetenz vermittelt - Wir arbeiten agil mit allen Projektbeteiligten
Argumente
- Gleichstellungsgebot
Auch Schüler OHNE Microsoft-Konto-Zugang müssen teilhaben können. - Ehrenamtlicher Support durch technisch verantwortliche des gemeinnützigen Vereins LUSC
- Stabile Open Source-Lösungen sind weltweit millionenfach im Einsatz
Problemfelder
- Technische Herausforderungen
- Serverseitige Probleme
- …
- Clientseitige Probleme
- schlechtes Peering des ISPs zu unseren Servern
- zu langsame Internetanbindung
- Schlechte WLAN-Verbindung
- ungeeignete Browser
- Probleme mit Video
- Probleme mit Audio
- Strategische Herausforderungen
Entscheidung ⇒ Verantwortung … und unsere Ansprechpartner sind oft Beamte. Für Beamte ist es wichtig, keine Fehler zu machen. Das führt häufig dazu, dass sie lieber keine Entscheidungen treffen um nicht verantwortlich zu sein, falls etwas scheitert. - DAU-Herausforderungen
- Lehrer sind mit der Handhabung überfordert
- Schüler sind überfordert
- Rechtliche Anforderungen
- DSGVO