Dies ist eine alte Version des Dokuments!


LUSC4schools

Die LUSC - Linux User Group Schwabach - unterstützt Lehrer von Schulklassen mit einem kostenlosen Videochat. LUSC4Schools

Durch die aktuellen Einschränkungen durch das Coronavirus (COVOD-19) haben nicht nur Unternehmen zu kämpfen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler. Denn die müssen sich den Unterrichtsstoff jetzt größtenteils im Selbststudium aneignen.

Bisher wurden die Schüler über Systeme wie Esis und Mebis mit neuen Aufgaben versorgt. So gut diese Systeme auch sind; sie eignen sie sich nur bedingt für die Kommunikation mit den Lehrkräften. Schön wäre es, wenn die Schüler die jeweiligen Lehrer sehen und hören könnten …

Genau für solche Dinge wurden Videochat-Systeme wie Skype, Google Hangout und Zoom geschaffen. Leider haben diese Tools den Nachteil, daß je nach verwendeter Software zum Teil enorme Kosten auf die Lehrer und Schüler zukommen würden.

Auch wir, die LUSC - Linux User Group Schwabach, empfinden die aktuelle Situation mehr als unbefriedigend. Einige von uns haben auch Kinder im schulpflichtigen Alter und können die genannten Probleme aktuell hautnah miterleben. Daher haben wir uns zusammengesetzt und folgende Idee entwickelt:

Die LUSC - Linux User Group Schwabach sponsert interessierten Schulklassen ein virtuelles Klassenzimmer mit bis zu 30 gleichzeitigen Videochats pro Klasse.

Die Einstiegshürden wurden dabei für Schüler und Lehrer bewußt gering gehalten: Es wird ein PC oder Notebook mit einer Webcam benötigt. Zusätzliche Software muß nicht installiert werden – ein aktueller Firefox– oder Chrome-Browser reicht.

Auch wird für die Schüler kein Login benötigt. Die Lehrkraft schickt den Schülern einfach einen Link, auf den dann nur noch geklickt werden muß.

Sollte jemand keinen PC haben, ist das auch kein Problem. Denn es gibt für Android und iOS-Smartphones eine kostenlose App, so daß jeder auch mit dem Smartphone oder Tablet im virtuellen Klassenzimmer teilnehmen kann.

Der Videochat eignet sich nicht nur für die Kommunikation zwischen Schüler und Lehrer. Mit etwas Kreativität kann man ihn auch für folgende Bereiche einsetzen:

bei dem die Eltern Frage an die Lehrer stellen können. Lerngruppen zwischen den Schülern. Lerngruppen, in denen einzelne Eltern mit Schülern zusammen lernen / Hausaufgaben machen

zwischen den Schülern – in Zeiten der Ausgangssperre ein besonders wichtiger Punkt!

  • Viele Lehrer weisen zu Recht darauf hin, daß Tools wie WhatsApp, Skype usw. aufgrund der Vorschriften zum Datenschutz leider nicht verwendet werden dürfen.
  • Deshalb hatte bei der Konzeption des Videochats der Datenschutz von Anfang an sehr hohe Priorität. Das bedeutet:
  • Die Server stehen in deutschen Rechenzentren und werden nur von Mitgliedern der LUSC - Linux User Group Schwabach administriert.
  • Es werden keine personengebundenen Daten erfaßt und somit auch nicht archiviert.
  • Selbstverständlich bieten wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) an.

Interessieren sich für das Sponsoring-Angebot?

Wir haben meist alle Kinder die mit der Situation gefordert sind. Die LUSC - Linux User Group Schwabach besteht aus Mitgliedern die technisch versiert sind und meist im Umfeld der IT tätig sind. Warum nicht diese Erfahrung aus dem beruflichen Umfeld unseren Kindern zur Verfügung stellen? Meist ist es nur eine Kopie einer IT Umgebung die sich im Professionellen Unternehmensumfeld bewährt hat.

Für alle die sich für Details interessieren:

  • Die Server stehen bei Netcup oder Hetzner
  • Als Betriebssystem kommt Linux zum Einsatz.
  • Video und Chat Software ist BBB oder Jitsi
  • Nextcloud - ist die selbst gehostete Produktivitäts- Plattform und Cloud

Diese Funktionalitäten werden bereits sehr Erfolgreich an sehr vielen Hochschulen und Universitäten eingesetzt. Im Unternehmensumfeld, wo das Augenmerk auf Funktionalität und Datenschutz liegt - eine Lösung die in Europa gehostet wird.

Leider stellen wir fest, daß Grund-, Mittelschulen und Gymnasien sehr zentral über das Kultusministerium bevormundet werden. Natürlich soll nicht jeder machen was er will, nur zentrale Planwirtschaft funktioniert in diesem Fall auch nicht wirklich gut. Jedem seine Kernkompetenzen.


Dann klicken Sie bitte hier und füllen das folgende Formular aus. Wir bitten um Verständnis, daß wir nur Anfragen berücksichtigen können, die über das Formular bei uns eingegangen sind.

Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie uns selbstverständlich auch gerne anrufen. Ihr Ansprechpartner ist der Vorstand der LUSC - Linux User Group Schwabach - Sven Velt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bis dahin alles Gute und Bleiben Sie gesund!

  • privat/lusc4schools/projekt.1609147861.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/12/28 09:31
  • von galger